Altglas mit klangvollen Namen gibt es wirklich genug, ob Rokkor, Planar, Biogon und so weiter.
Das Canon 50/1.4 LTM (Leica Thread Mount) nennt sich aber nicht umsonst das „Japanische Summilux“. Mit Blende 1.4 sehr Lichtstark, mit der Fähigkeit Motive sauber freizustellen, für mich schönen Bokeh und mit ca. 250g auch in kompakter Bauweise. Typ I (1952) wurde 1972 vom Typ II abgelöst. Beide bestehen aus 6 Linsen in 4 Gruppen.
Der Anschluß ist ein M39 Schraubgewinde und macht mit Adapter die Linse an aktuellen Kameras tauglich. Die Naheinstellgenze liegt bei 1m.
Für ein gutes Stück sollte man schon 350 Euro (Tendenz steigend) einplanen und das ist auf alle Fälle gut angelegt. Schon Offenblendig ist das Canon scharf, wirklich scharf, … außergewöhnlich scharf.
Es zeichnet mit etwas flauen, weichen Kontrast und typischen Vintage Look sehr Verzeichnungsarm. Das Bokeh ist sauber und weich. Offen mit akzeptabler Vignette (kein Problem für Lightroom). Einzig, daß es sehr Gegenlicht anfällig ist und vernünftige Originalblenden schwer zu bekommen sind … aber das nimmt man bei der gebotenen Leistung in Kauf. (Ich suche immer noch eine Original Blende)
Im großen und ganzen spielt das Canon schon in der Zeiss, Voigtländer oder gar Leica Liga der vergangenen Tage, das aber zu einen halbwegs schmerzfreien Preis.
Für >sofareisedotcom< ist dies der kleine und feine Reisebegleiter, schmerzfreies Arbeitstier und dabei ein wundervoller Ästhet – klare Empfehlung!
schöne Kamera! 🙂
LG
kreativschatz
LikenLiken